Bundesvereinskonferenz in Berlin mit zwei Buchener Vorträgen und Workshops
- Details
- eb
Weiterlesen: Bundesvereinskonferenz in Berlin mit zwei Buchener Vorträgen und Workshops
Bundesvereinskonferenz in Berlin mit zwei Buchener Vorträgen und Workshops
- Details
- Karlheinz Eisenbeiser
Vom 29. April bis zum 1. Mai 2017 war das bombastische Hotel "Maritim" in Berlin - es bot wirklich in jeder erdenklichen Hinsicht von den Räumlichkeiten bis zu den vielfältigen Angeboten innerhalb des Schachlichen und daneben im Freizeitbereich Außergewöhnliches - Schauplatz der erstmals durchgeführten Bundesvereinskonferenz. Die war eingebettet in die drei Schlussrunden der Ersten Bundesliga der Frauen (u.a. mit Kosteniuk, Anna und Mariya Muzychuk, Cmilyte) und der Männer (u.a. mit Karpow, Anand, Aronian, Caruana ...) , die in einem riesigen Turnierssal spielend hautnah während der Spiele und viele auch außerhalb der Schachwettkämpfe erlebt werden durften. Innerhalb der Bundesvereinskonferenz hielt auch der Vorsitzende des Schachclubs BG Buchen, Karlheinz Eisenbeiser, zwei Referate, die auf sehr positive Resonanz stießen: zunächst der Vortrag "Schachclub BG 1980 Buchen - Erfolgsstory einesProvinzvereins" und schließlich der Vortrag über den aktuellen Stand des "Myanmar-Projekts".
Weiterlesen: Bundesvereinskonferenz in Berlin mit zwei Buchener Vorträgen und Workshops
Fünftes und letztes Vorturnier im Volksbank Franken Schulschach Challenge in Walldürn
- Details
- Karlheinz Eisenbeiser
Die geräumige Aula der Frankenlandschule Walldürn war Schauplatz des letzten Vorturniers im 9. Volksbank Franken Schulschach Challenge, bei dem es in beiden Altersgruppen zum letzten Mal um je drei Qualifikationsplätze für das Finale am 22. Juni am Burghardt-Gymnasium in Buchen ging.
Da etliche Teilnehmer bereits qualifiziert waren, spielten nicht allein die Spitzenpaarungen eine große Rolle, sondern das Ergebnis fast jeder Begegnung konnte für dieses große Ziel das Zünglein an der Waage spielen.
Weiterlesen: Fünftes und letztes Vorturnier im Volksbank Franken Schulschach Challenge in Walldürn
Mika Trunk gewinnt auch letztes Monatsblitzturnier
- Details
- Karlheinz Eisenbeiser
Mika Trunk vom Burghardt-Gymnasium gewann heute Nachmittag auch das neunte und letzte Monatsblitzturnier um die Jahreswertung der Buchener Schulblitzmeisterschaften - und das so deutlich wie noch nie zuvor.
Weiterlesen: Mika Trunk gewinnt auch letztes Monatsblitzturnier
Letzter Verbandsspieltag: BGB V Meister in Kreisklasse/BGB II Sechster in Verbandsliga
- Details
- Karlheinz Eisenbeiser
Am letzten Spieltag der Kreisklasse Odenwald empfingen die fünfte und sechste Mannschaften des Schachclubs BG Buchen die Gäste aus Bad Mergentheim zu jeweils einem Vor- und Rückrundenspiel. Die Schachfreunde aus der Kurstadt traten mit ihrer sechsten und siebten Mannschaft an und es wurde noch einmal spannend um die Meisterschaft, denn BG Buchen V kam gegen Bad Mergentheim VII nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus, was aber gerade reichte, um mit 10:2-Mannschaftspunkten die Kreisklassenmeisterschaft zu erringen.Bei einem halben Brettpunmkt mehr zu Gunsten der Gäste, wäre deren sechste Mannschaft Titelträger geworden. Im Meisterteam wirkten am gestrigen Samstag Thorsten Keller (zwei Mal remis), Kai Elancev (1:0, 0:1), Matthias Zytke (1:0, 1:0) und Max Hufnagel (0:1, 0:1) mit. In der Parallelbegegnung BG Buchen VI gegen Sfr Bad Mergentheim VI unterlagen die Buchener chancenlos mit 1:7, zumal noch in letzter Minute ein Spieler ausgefallen ist und zwei Partien kampflos abgegeben wurden. Am Spitzenbrett spielte Klaus Kolb 1:0 und 0:1, Benjamin Scheuermann und Aaron Link verloren beide Begegnungen.
Weiterlesen: Letzter Verbandsspieltag: BGB V Meister in Kreisklasse/BGB II Sechster in Verbandsliga